Elberfelder SG gewinnt die 64. Auflage des Fronleichnamsblitzturniers des SV Waltrop.

Mit 23 4er Mannschaften konnte man erfolgreich an die Tradition dieses Turnieres anknüpfen, das durch die Corona-Pandemie für drei Jahre aussetzen musste. Es siegte die Mannschaft von der Elberfelder SG. Erfolgreichste Mannschaft aus Herne-Vest wurde Sodingen Castrop I auf Platz 6 (zudem gemeinsam mit der Zweitvertretung Gewinner von zwei der drei ausgelosten Bierfässer). Im parallel ausgetragenen Jugendturnier waren 19 Mannschaften gestartet. Damit wurde der bisherige Teilnehmerrekord von 14 Mannschaften aus dem Jahr 2019 klar überboten. Hier zeigte sich der Gastgeber SV Waltrop nicht sehr spendabel und gewann dieses Turnier. Bier wurde hier auch keines verlost.

Mehr Informationen findet man auf der Seite des Ausrichters.

PDF    Sende Artikel als PDF   

NRW-Cup: Marcel Harff und Armin Meyer (Senioren 60+) sind die neuen Schnellschachmeister des Schachbund Nordrhein-Westfalen

Am sonnigen Sonntag Morgen, den 4.6. fanden sich mehr als 170 Spieler in der Stadthalle von Oer-Erkenschwick ein, um ein ein wenig Schnellschach zu spielen und bei der Gelegenheit den NRW Meister in dieser Disziplin zu ermitteln. Es gewann Marcel Hauff vom Düsseldorfer SK. Bei den Senioren siegte Armin Meyer von den Schachfreunden Essen-Katernberg. Mehr Informationen hierzu findet man auf der Seite des SB NRW.

Continue reading ‘NRW-Cup: Marcel Harff und Armin Meyer (Senioren 60+) sind die neuen Schnellschachmeister des Schachbund Nordrhein-Westfalen’ »

NRW Cup, UFO und 4er Blitz

In den nächsten Wochen wird es in der Region ausreichend Möglichkeiten geben, an Turnieren teilzunehmen. Bereits am 17.5. startete das 35. Ruhrhalbinsel Open in Essen mit 120 Teilnehmern. Am 20.5. können Spieler bis DWZ 1600 das Schnellschachturnier im Rahmen der Woche des Sports in Recklinghausen spielen. Am 4.6. findet dann in Erkenschwick der NRW Cup statt, bei dem es zudem um die Schnellschachmeisterschaft von NRW geht. Wer es etwas langsamer mag, kann vom 7.6. bis 11.6. am Unser Fritz Open teilnehmen, in dem der Meister des Ruhrgebiets ermittelt wird. Für Spieler bis 1700 findet parallel das Unser Fritz „Basic“ statt. Und für die Eiligen gibt es am 8.6. in Waltop das 64. Fronleichnam Blitzturnier für 4er-Mannschaften. Parallel dazu richtet der SV Waltrop auch das Jugendfronleichnamsblitzturnier aus.

PDF Drucker    Sende Artikel als PDF   

Sebastian Schmidt ist Pokalsieger

Am 5.5. spielten 10 Teilnehmer beim SV Erkenschwick den Einzelpokal des Schachbezirks aus. Es gewann Sebastian Schmidt vom SV Waltrop. Er besiegte im Finale Maximilian Riechenberg vom Ausrichter. Beide Spieler sind für das Pokalturnier des Schachverbands Ruhrgebiet qualifiziert.

Das Finale. Links, mit den weißen Steinen Sebastian Schmidt, rechts Maximilian Riechenberg.
Continue reading ‘Sebastian Schmidt ist Pokalsieger’ »

Andreas Winterberg ist Blitzeinzelmeister 2023

Am Samstag, 29.4. fand die Blitzeinzelmeisterschaft bei Drewer in Marl statt. Um Punkt 14 Uhr versammelten sich 16 Spieler. Nach 15 Runden stand Andreas Winterberg als ungeschlagener Sieger fest.

Von links nach rechts:
Andreas Winterberg, Pascal Werrn,
Ferhat Cobanoglu, Ralph Ingo Hille
Continue reading ‘Andreas Winterberg ist Blitzeinzelmeister 2023’ »

Blitzeinzelmeisterschaft und Dähnepokal

Die Blitzeinzelmeisterschaft 2023 findet am 29. April statt, Ausrichter ist die SG Drewer.

Der Dähnepokal 2023 findet am 05. Mai statt, Ausrichter ist der SV Erkenschwick.

Da sich 8 Teilnehmer angemeldet haben, geht es gemeinsam um 19:00 Uhr mit der 1. Runde los

Waldschmidt, GeorgSK Sodingen / Castrop
Callenberg, RalfRecklinghäuser SV
Schmidt, SebastianSV Waltrop
Feldhaus, TomRecklinghäuser SV
Riechenberg, MaximilianSV Erkenschwick
Bialas, Jan-PhilipSV Datteln
Schulz, AngelikaSV Erkenschwick
Steinke, Hans-JörgSV Erkenschwick

Alle wichtigen Informationen findet ihr in der angehängten Einladung:


PDF Creator    Sende Artikel als PDF   

Kai Spriestersbach ist Bezirkseinzelmeister 2023!

Die Buchholzwertung musste am Ende die Entscheidung bringen. Danach hatte Kai Spriestersbach einen Punkt mehr als Titelverteidiger Ralf Callenberg. Beide hatten das Turnier mit 6:1 Punkten abgeschlossen. Platz 3 erreichte Daniel Dunsche mit 5:2 Punkten dank der besseren Buchholzwertung.

Die Sieger v.l.n.r.: Ralf Callenberg, Kai Spriestersbach, Daniel Dunsche, Angelika Schulz

5:2 Punkte erzielten auch Angelika Schulz und Maximilian Riechenberg, die sich damit jeweils einen Ratingpreis sicherten. Der dritte Ratingpreis ging an Richard Deregowski. Hier sind alle Turnierdaten .

Free PDF    Sende Artikel als PDF